Funktionsweise auf einen Blick
Verschaffen Sie sich einen Überblick, was BuchhaltungsButler für Sie leisten kann.
Automatisierte Buchhaltung
Durch geschickte Vorkontierung und intelligente Workflows sparen Sie Ihr wertvollstes Gut. Zeit.
- Vorbereitende Buchhaltung: Datenaufbereitung für den Treuhänder
- Smarte Kontierung Ihrer Belege und Transaktionen
- Sammelaktionen für schnellere Arbeit
- Besteuerungs- und Gewinnermittlungsarten
- Kontenrahmen und Sachkontenlänge
- Splitbuchungen, Abschlussbuchungen, Steuerfälle, Festschreiben
- Kommentarfunktion & Kostenstellen
Beim Export für Ihren Treuhänder können Sie für alle Belege und Transaktionen auswählen, ob für ungebuchte Geschäftsvorfälle unser Buchungsvorschlag oder ein Platzhalter-Konto ausgegeben werden soll.

Ihre Belege und Transaktionen werden durch vordefinierte Regeln und künstliche Intelligenz vorkontiert. Dabei lernt BuchhaltungsButler auf Nutzer- und nutzerübergreifender Ebene. Dadurch werden auch individuelle Kontierungen automatisch übernommen.
Um selbst zu buchen, können Sie einfach ein Stichwort wie "Taxi" eingeben, um das benötigte Aufwandskonto zu finden.
Oder Sie geben direkt den Kontonamen oder die Kontonummer an. So können Sie sowohl als Anfänger als auch als Profi schnell und intuitiv arbeiten.
Die Gegenpartei des Geschäftsvorfalls wird übrigens immer automatisch in den Buchungstext übernommen, sofern Sie diesen freilassen.
Buchführung: BuchhaltungsButler gibt Ihnen volle Flexibilität: Sortieren Sie Belege und verbuchen Sie die zugrundeliegenden Transaktionen. Oder arbeiten Sie mit Debitoren-/Kreditorenkonten und machen eine klassische "Offene Posten"- Buchhaltung.
Das Besondere: BuchhaltungsButler ermöglicht Ihnen einen intelligenten Mix für maximale Zeitersparnis: Buchen Sie Lieferanten mit Zahlungsziel über Kreditorenkonten (Lieferantenkonten) und bei Geschäftsvorfällen, welche in der Leistungsperiode auch bezahlt wurden, einfach nur die zugrundeliegende Transaktion.
Das funktioniert ganz intuitiv und unsere Plausibilitätschecks machen Sie darauf aufmerksam, wenn Sie in einer auszuwertenden Periode unbezahlte Ein- oder Ausgangsrechnungen nicht gebucht haben.

Die Konten können 4-8 stellig, Debitoren-/Kreditorenkonten 5-9-stellig definiert werden.

- Belege und Transaktionen als Splitbuchungen erfassen
- Abschlussbuchungen oder Umbuchungen vornehmen
- Alle Buchungen revisionssicher festschreiben

Ideal für eine einfache Zusammenarbeit mit Mitarbeitern, Buchhaltern oder Treuhändern.
Mit der Kostenstellen-Funktion können Sie Erlöse und Aufwendungen einer Kostenstelle zuweisen.
So können Sie ganz einfach Auswertungen für einzelne Projekte oder Unternehmensdivisionen fahren.

Zahlungs- und Belegmanagement
Setzen Sie beim Belegmanagement auf Spitzentechnologie. Und den Benchmark der Erkennungstechnologien für deutschprachige Rechnungen.
- KI-gestützte OCR mit >80% Erkennungsquote
- Automatisches Sortieren der Belege zu Zahlungen
- Rechnungen per Klick bezahlen
- E-Mail Inbox, Dropbox-Synchronisation, API
- Automatische Rechnungsabholung aus 5’000+ Portalen
- Übersicht fehlender & unbezahlter Rechnungen
- Belegarchiv mit Volltextsuche

Alternativ können Belege auch über unsere API übertragen werden.
Tipp: Mit Workarounds über das Tool ZAPIER können Sie fast jeden denkbaren Workflow abbilden. So können Sie bspw. auch Google Drive oder Microsoft OneDrive anbinden.

Im Belegmanagement können Sie jederzeit sehen, welche Rechnungen aktuell noch unbezahlt sind und haben so Ihre Forderungen und Verbindlichkeiten jederzeit im Blick.


Bankenanbindung & Überweisungen
Binden Sie Ihre Bankkonten an und bezahlen Sie Rechnungen mit einem Klick, direkt aus der Software heraus.
- Bankenanbindung
- Kreditkarten, PayPal und Zahlungsdienstleister
- Überweisungsfunktion
- Sammelüberweisungen (SEPA-XML)
- Wird meine Bank unterstützt?
Tippen Sie die BIC ein und verknüpfen Sie Ihr Onlinebanking in einem einzigen Schritt.
Der Abruf der Transaktionsdaten erfolgt dabei durch die WebScraping-Methode über unseren Partner FinTecSystems.

Rechnungsprogramm
Erstellen Sie Offerten, Rechnungen und Gutschriften und versenden Sie diese direkt per E-Mail aus der Anwendung.
- Rechnungen, Offerten, Gutschriften
- Wiederkehrende Rechnungen
- Offerten in Rechnungen wandeln
- Rechnungen in Gutschriften wandeln
- Automatische Markierung als „bezahlt“ bei Zahlungseingang
- Versand aus der Anwendung
Schnittstellen
Sie können alle Bankbewengungen über die camt.053- Schnittstelle oder im CSV-Format in unsere Buchhaltungssoftware importieren oder einen unserer Partnerdienste anbinden, um Belege und Transaktionen einwandfrei in die Anwendung zu importieren.
-
Über FTS lassen sich über 800 Schweizer Banken mit BuchhaltungsButler verbinden.
-
Verbinden Sie Ihr PayPal-Konto. Transaktionen werden automatisch kontiert, Gebühren automatisch abgegrenzt.
-
Amazon Händler: Verbinden Sie Ihr Amazon MWS. Jeder Marktplatz ist ein "Bankkonto".
-
Binden Sie Stripe an und führen Sie Stripe als ein eigenes Bankkonto.
-
Übergeben Sie alle Buchungssätze und Belege zu Sage
-
Übergeben Sie alle Buchungssätze und Belege zu Banana
-
Über unsere CSV-Schnittstelle können Sie Buchungssätze, Bankbewegungen und Debitoren-/Kreditorendaten importieren.
-
Über unsere camt-Schnittstelle können Sie alle Bankbewegungen Schweizer Banken importieren.
-
Über GMI können Sie Rechnungen von vielen Online-Portalen automatisch abholen lassen.
-
Binden Sie die Warenwirtschaft Billbee an, um stets alle Ausgangsrechnungen in BHB zu haben.
-
Lohnbuchhaltung mit E-Salär. Alle Daten sind unmittelbar in BuchhaltungsButler verfügbar.
Auswertungen und Export
Erstellen Sie Ihre Erfolgsrechnung oder geben Sie Datensätze einfach und bequem an Ihren Treuhänder weiter.
- Automatische Gültigkeitsprüfungen
- Erfolgsrechnung
- SuSa-Liste und Kontenblätter
- Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
- Export Buchungssätze
- Export Belege
- Zahlungsläufe (SEPA-XML) zum Import in StarMoney, Online Banking etc.
- Erfolgsrechnung

Mit dem geplanten Monats-Vergleich können Sie die Entwicklung auch über mehrere Monate übersichtlich darstellen.
Es steht auch eine Erfolgsrechnung auf Kostenstellen-Basis zur Verfügung. So können Sie einzelne Projekte oder Unternehmenseinheiten spielend leicht auswerten.




Daten- und Revisionssicherheit (GoBD)
Der Schutz Ihrer Daten und die Konformität mit den GoBD haben für uns oberste Priorität. Auf Wunsch erhalten Sie eine unterzeichnete AVV.
- Zertifizierte Rechenzentren nach Bankenstandards
- Revisionssichere Buchhaltung
- Belegarchivierung
- Aufbewahrungsfristen
- DSG Schweiz und EU-DSGVO konformer Datenschutz
- SSL-verschlüsselte Datenübertragung
- Backup-Konzepte
Sie können sich darauf verlassen: Ihre Daten liegen bei uns sicher.

Gleichzeitig wird eine herunterskalierte PDF-Kopie der Dateien erzeugt.
Hierdurch wird gewährleistet, dass eine schnelle Navigation zwischen den Belegen im Browser jederzeit möglich ist.

Dies ist auch im Falle einer Kündigung der Fall.
Weitere Informationen zu den Aufbewahrungsfristen und den notwendigen Informationen der Verfahrensdokumentation finden Sie hier.


Mit unseren Recovery-Massnahmen können wir Ihre Daten auch im unwahrscheinlichen Fall der Zerstörung des Rechenzentrums wieder herstellen.


Wissensdatenbank
In der Wissensdatenbank finden Sie ausführliche Informationen zu allen Funktionen und der Arbeit mit BuchhaltungsButler.
Wissensdatenbank

Unterstützung
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wenn Sie Hilfe benötigen. Ob Fragen zur Einrichtung oder zu Ihrer Buchhaltung –
Ihr persönlicher Ansprechpartner hilft Ihnen von A bis Z.

Live Präsentation
Lassen Sie sich die Anwendung von einem erfahrenen Mitarbeiter via Screensharing vorführen. Gerne setzen wir die Anwendung auch mit Ihnen gemeinsam in Ihrem Testkonto auf.