In diesem Artikel finden Sie Informationen zur Funktionsweise, zur Ersteinrichtung und zum Entfernen der Verbindung zu unserem Partnerdienst FinTecSystems.
Allgemeine Informationen und Systematik
Über die Schnittstelle zu unserem Partner FinTecSystems (FTS) können Sie Ihre Banken, Kreditkarten und Zahlungsdienstleister mit BuchhaltungsButler verknüpfen.
Datenschutz
FinTecSystems ist ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliertes Zahlungsinstitut ("Kontoinformationsdienst" und "Zahlungsauslösedienst"). Damit unterliegt es strengen regulatorischen Anforderungen in puncto Datensicherheit, Datenschutz und Datenintegrität.
Lesen Sie hier mehr zum Thema Datenschutz bei FinTecSystems.
Übersicht unterstützter Banken
Eine Übersicht aller unterstützten Banken, Kreditkarten und Zahlungsdienstleister finden Sie hier.
Maximaler Import-Zeitraum
Viele Banken stellen Transaktionen nur für maximal sechs Monate online zur Verfügung.
Bei bereits bestehenden Verbindungen über FinTecSystems (kein Initialer-Sync) synchronisiert FTS maximal 60 Tage in die Vergangenheit.
Wenn nicht regelmäßig aktualisiert wird, kann es zu Lücken in den Transaktionen kommen.
Sofern Transaktionen seitens der Bank oder des Anbieters für zurückliegende Zeiträume nicht mehr zur Verfügung stehen, diese aber dennoch gebucht werden sollen, können Sie diese via csv-Import einspielen.
Lesen Sie dazu auch den Artikel “Import von Kontotransaktionen im csv-Format”.
Art des Kontenabrufs
Einige Banken führen angekündigte Abbuchungen in Ihrem Online Banking auf, bevor diese tatsächlich ausgeführt wurden. Um Duplikate zu vermeiden, kann es daher zu einem Zeitversatz von bis zu 3 Werktagen kommen. Bitte beachten Sie, dass Feiertage oder Wochenenden hier zu einem Zeitversatz von mehr als 3 Wochentagen führen können.
Wie groß der Zeitversatz bei Ihnen ist, erfahren Sie über das Fragezeichen-Icon neben Ihrem Kontostand.
Die Synchronisation zwischen FinTecSystems und Ihrer Bank erfolgt in der Regel im Hintergrund. Die Transaktionen werden regelmässig abgefragt, bis es durch Ihre Bank zur Abfrage eines zweiten Faktors (z.B. TAN) kommt. Aus diesem Grund ist es möglich, dass Sie eine unaufgeforderte TAN-Abfrage erhalten. Mit diesem Ereignis wird die Synchronisation zwischen FinTecSystems und Ihrer Bank auf manuell umgestellt. Diese Einstellung wird beibehalten, bis Sie den Kontenabruf manuell angestoßen und den zweiten Faktor freigegeben haben.
Der Transaktionsabruf zwischen BuchhaltungsButler und FinTecSystems erfolgt immer manuell. Sie müssen die Synchronisation über den Synchronisations-Button oben links oder nach dem Login manuell starten.
Durch eine von Ihnen manuell ausgelöste Synchronisation holt BuchhaltungsButler alle bereits von FinTecSystems importierten Transaktionen ab und Sie stossen parallel den Abruf Ihrer Transaktionen auf Ihrem Bankkonto durch FinTecSystems an.
Bankverbindung einrichten
Eine Registrierung bei FinTecSystems ist nicht erforderlich. Es wird ein anonymer Zugang unter einer sogenannten “Bus“-ID geführt.
Der Zugang und alle Daten bei FinTecSystems werden mit Löschen der letzten bestehenden Bankverbindung durch den Kunden in BuchhaltungsButler gelöscht.
Initiale Einrichtung
- Unter “Einstellungen“ → “Online-Banking“ → “FinTecSystems“ → “Bankverbindung einrichten“ tragen Sie den Namen, die BIC oder die BLZ Ihrer Bank ein oder wählen "PayPal“ oder “Kreditkarten“ aus.
- Hinterlegen Sie Ihre Online Banking Zugangsdaten und akzeptieren Sie die Nutzungsvereinbarung sowie die Datenschutzerklärung. Nun erfolgt die Abfrage Ihrer TAN. Gelegentlich kommt es hier zu mehreren TAN-Abfragen.
- Wechseln Sie über das Menü auf "Konten/Buchen". Wird nicht automatisch ein Kontenabruf gestartet, starten Sie diesen bitte per Klick auf das Synchronisations-Symbol links oben.
- Das neu verknüpfte Konto wird Ihnen nun zur Erstanlage in BuchhaltungsButler vorgeschlagen.
- Wählen Sie aus, welche Buchungskontonummer das verknüpfte Konto erhalten soll. Wenn Sie bereits eine bestehende Buchhaltung haben, nehmen Sie bitte die Zuordnung anhand der Summen- und Saldenliste Ihres Steuerberaters vor.
- Anschliessend wählen Sie bitte den Zeitpunkt, ab dem Transaktionen importiert werden sollen.
- Beim gleichzeitigen Anlegen mehrerer Konten werden diese nacheinander abgefragt.
- Wenn ein Konto aus der Auswahl nicht in BuchhaltungsButler importiert werden soll, wählen Sie bitte “ignorieren”.
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass Kreditkarten, welche in Ihrem Online Banking sichtbar sind, möglicherweise durch FinTecSystems mit angezeigt, jedoch nicht unterstützt werden. Kreditkarten müssen immer über die separate Auswahl "Kreditkarten" angebunden werden.
Zum Hinzufügen weiterer Bankkonten wiederholen Sie bitte die obigen Schritte.
Bankverbindung entfernen
Um eine bestehende Verbindung mit FinTecSystems zu entfernen, können Sie diese in den “Einstellungen”, im Reiter “Online Banking”, entfernen.
Wichtig: Um das Konto anschliessend als “manuelles” Konto weiter zu führen, deaktivieren Sie bitte die Checkbox “Mit FinTecSystems verbunden” unter “Einstellungen” → “Kontenverwaltung” → “Konto bearbeiten”. Dieser Schritt ist auch notwendig, wenn Sie das Konto anschliessend über einen anderen Partner, wie finleap connect, erneut verbinden möchten.
Durch das Entfernen der Bankverbindung werden keine bereits importierten Transaktionen in BuchhaltungsButler gelöscht.
Haben Sie Konten versehentlich verknüpft, können Sie diese anschliessend problemlos unter “Einstellungen” → “Kontenverwaltung” löschen.
Fehlerbilder
Nachfolgend werden Fehlerbilder aufgeführt, die in Verbindung mit der Bankenschnittstelle über FinTecSystems auftreten können. In den jeweiligen Artikeln finden Sie passende Prüfpunkte und Lösungsansätze.
- Das Bankkonto lässt sich nicht anbinden:
Nach der Eingabe der Login-Daten Ihres Online-Bankings erscheint eine Fehlermeldung, die mitteilt, dass eine Anbindung des Kontos nicht möglich ist. - Es werden keine Transaktionen abgerufen, obwohl das Konto verknüpft werden konnte:
Die Verknüpfung mit dem Bankkonto hat ohne eine Fehlermeldung funktioniert. Allerdings werden keine Transaktionen in BuchhaltungsButler importiert. Es wurden auch zuvor für dieses Bankkonto nie Transaktionen importiert. - Es werden keine Transaktionen mehr abgerufen, obwohl das Konto weiterhin verknüpft ist:
In der Vergangenheit wurden Transaktionen des Bankkontos in BuchhaltungsButler importiert. Es hat durch Sie keine Änderung an der Schnittstelle stattgefunden und nach einem Login wird Ihnen Ihr Konto unter FinTecSystems weiterhin zum “Abrufen” angezeigt. - Die Kreditkarte wird nicht abgerufen:
Bei der Einrichtung der Schnittstelle wurde die Kreditkarte mit angezeigt und es konnte auch ein Buchungskonto für die Kreditkarte angelegt werden. Allerdings werden keine Transaktionen in BuchhaltungsButler importiert. - Es fehlen vereinzelte Transaktionen:
Einzelne Transaktionen aus der Vergangenheit fehlen auf Ihrem Konto in BuchhaltungsButler. Der Abruf läuft allerdings weiter. - Doppelte Transaktionen:
Unter den Transaktionen in BuchhaltungsButler befinden sich doppelte Transaktionen, die auf Ihrem Kontoauszug nur einfach vorkommen. Die Duplikate können unter Umständen einen unterschiedlichen Verwendungszweck oder ein abweichendes Datum aufweisen. - Die Transaktionsinformationen sind unvollständig:
Die Transaktionen in BuchhaltungsButler enthalten keine Gegenpartei und keinen Verwendungszweck und bestehen ausschliesslich aus einem Datum und einem Betrag. Als Gegenpartei ist entweder ein “-” oder ein “nicht verfügbar” dargestellt. - Nächtliche TAN-Abfragen:
Obwohl zu diesem Zeitpunkt niemand in BuchhaltungsButler arbeitet, erhalten Sie eine TAN-Mitteilung an Ihr TAN-Gerät (zum Beispiel Handy). - Der Kontostand ist aktuell, aber es fehlen die Daten der letzten Tage:
Ihr Bankkonto wird abgerufen und Sie finden oben links auch den tagesaktuellen Kontostand. Allerdings fehlen auf dem Konto die Transaktionen der letzten Tage.